Geschichte

 Unsere Geschichte

2005

Der Verein wurde im November durch die Vereinsgründer Patrick Lerch und Ronald Kerschl gegründet. 
Die Idee war mit einigen Fussballbegeisterten Spielern einen Verein zu gründen,bei dem Spass,Ehrgeiz und gute Laune im Vordergrund stehen. 
So weit so gut,schnell konnte man weitere Mitglieder an Land ziehen,sowie Rene Kerschl der seit Anfang an dabei ist. 
Mit Peter Lindbichler holte man sich eine Verstärkung ins Team,der sehr viel Erfahrung und Kontakte im Hobbyfussballbereich hat. 
Am 25.11.2005 beschloss man den Verein FC UNITED DEVILS  
zu benennen. 
Jetzt konnte es losgehen,man kaufte sich eine schöne Garnitur Dressen und spielte einige Hallenturniere und eine Hallenmeisterschaft. 

2006

Nach beenden der Hallenmeisterschaft,konnte es am Rasen losgehen,man startete mit einigen Testspielen (SUV Langau,SC Wollers Res. u.a.) ins Frühjahr und erzielte im Sommer bei einigen Kleinfeldturnieren tolle Ergebnisse.
Leider kam es zu einigen Veränderungen und man musste einige Devils ziehen lassen. 
Schnell steckte man sich neie Ziele und baute einen neuen Kader auf. 
So spielte man beim Soccercup mit und konnte beim Turnier in Langau unseren ersten Turniersieg feiern.
Der Anmeldung bei der Vereinsbehörde stand also nichts mehr im Weg und somit wurde der FC United Devils am 27.10.2006 ein offiziell gegründeter Verein. 
Durch die Unterstützung von Matthias Voges konnten wir auch ein Vereinslokal,das "Landgasthaus Amon" finden.
Dort hatten wir auch unsere 1.Vereinsweihnachtsfeier,die einfach nur fantastisch war,hierfür nochmal ein grosses Dankeschön an das Amonteam. 
Im Dezember gab es noch einen Auslug nach Eferding(OÖ) wo wir bei einem Futsalturnier durch die Technikschule gingen,leider weniger erfolgreich. 
Ein gute neue Mannschaft war gereift und die Ziele für 2007 klar definiert,der Einstieg in die 3.Klasse des WFV. 

2007

Im Winter konnte man bei einigen Hallenturnieren gute Ergebnisse erzielen,der Kader wurde ständig erweitert und es wurden private Unterstützer und Sponsoren zur Umsetzung unserer Ziele gefunden. 
Vielen Dank an alle. 
Ab dem Frühjahr bereitete man sich auf den Einstieg in die 3.Klasse vor. 
Der Vorstand fand eine geeignete Heimstätte,die Sportanlage des FC Hellas Kagran im 22 Bezirk. 
Im Mai bestätigte der Verband unsere Anmeldung und so stand unserem Ziel nichts mehr im Wege und wir starteten in die erste Vorbereitung der Vereinsgeschichte. 


Nach einem holprigen Start bei dem man einiges an Lehrgeld zahlen musste,war es in der 4.Runde endlich soweit man konnte mit einem 6:2 gegen den Egypt Sport Club,den ersten Meisterschaftssieg der Vereinsgeschichte verbuchen.Leider sollten bis zur Winterpause nur 4 weitere Punkte folgen.
Im Dezember stand unsere 2.FCUD Weihnachtsfeier auf dem Programm,diese wurde wieder in unserem Vereinslokal durchgeführt und konnte die erste sogar noch übertreffen. 

 2008

In der Rückrunde ging man leider meist als Verlierer vom Platz und konnte nur noch 6 Punkte erzielen. 
Somit wurden wir mit 13 Punkten 15ter,unser Ziel nicht letzter zu werden konnten wir somit erreichen,trotzdem war nicht alles so wie wir uns das vorgestellt haben. 
Leider folgte in diesem Jahr auch noch eine menschliche Tragödie bei dem das sportliche nebensächlich wird. 
Unser Freund und Kollege Patrick Altrichter verstarb mit erst 17 Jahren bei einem Autounfall. 
Wir werden dich nie vergessen.
Seit diesem Jahr  veranstalten wir Jährlich das Patrick Altrichter Gedenkturnier.


Mit einigen Verstärkungen und einer guten Vorbereitung ging es in unsere zweite Saison,dass Ziel war klar gesteckt ein Platz im Mittelfeld.
Gleich in der ersten Runde konnte man überraschen,in dem man den Neueinsteiger SV Srbija (heute Oberliga),auswärts mit 3:2 besiegen konnte,es sollte die einzige Niederlage der Serben bleiben. 
Mit sieben Siegen und 21 Punkten belegte man nach der Herbstsaison den sehr guten 7.Platz. 
Die 3.Weihnachtsfeier der Vereinsgeschichte fand diesmal im Gasthaus Schabanack in Wien 21 statt.  

 2009

Leider konnten wir nach einer guten Vorbereitung das Level in der Meisterchaft nicht ganz halten und konnte nur mehr 8 Punkte holen. 
Das bedeutete am Ende der Saison Platz 9 mit 29 Punkten,somit hatten wir unser Ziel erreicht.
 Augrund einiger Fusionen und Vereinsauflösungen rutschten wir mit in die 2.Klasse.
Wir wurden in die 2.Klasse B eingeteilt und das Ziel war klar Nicht Abstieg. 


Nach einer guten Vorbereitung startete man mit viel Zuversicht in die Meisterschaft.Leider spielte man die schlechteste Herbstsaison der Vereinsgeschichte und so musste man mit 0 Punkten als Lezter überwintern.
Die Weihnachtsfeier fand diesmal in der Hellas Kagran Kantine statt.
Im Winter spielte man noch einige Freundschaftsspiele in der Halle.

2010

Nach einer super Vorbereitung wollte man noch mit Anstand die Saison zu Ende spielen und nach einigen guten Spielen wurde der Abstieg erst in der letzten Runde besiegelt.Man fuhr noch für ein Wochenende nach Bodensdorf (Kärnten) umd spielte dort ein Turnier.


Die Ziele für die kommende Saison waren der sofortige Wiederaufstieg und der Aufbau der Reservemannschaft. 
Vor Beginn der neuen Saison wechselte man die Heimstätte. 
Ab sofort finden unsere Heimspiele am KSV Wienstrom (Elektraplatz) am Josef-Fritsch-Weg 2-4 statt.
Mit neuer Motivation und neuer super Vereinsanlage ging es in die neue Saison und mit 21 Punkten belegte man den hervoragenden 4.Platz nach der Herbstsaison.
Die Weihnachtsfeier fand auch heuer wieder in der Hellas Kagran Kantine statt. 

2011

Leider konnten wir im Frühjahr nicht allzu oft an die Leistungen des Herbstes anschließen und mit 10 Punkten konnte man mit 31 Gesamtpunkten den 7.Platz erreichen.
Durch einige Vereinsauflösungen und Fusionen rutschten wir auch mit in die Aufstiegsränge. 
Auch heuer fuhren wir wieder nach Bodensdorf(Kärnten).


Die Ziele für die heurige Saison waren schnell ausgegeben,ein Platz im Mittelfeld und ein geregelter Reservebetrieb. 
Nach einer harten aber sehr guten Vorbereitung ging es in die Meisterschaft,in der wir nach dem Herbstdurchgang mit 12 Punkten an der 12 (von 14) stelle lagen.
Die Vereinsweihnachtsfeier fand diesmal im Napoleonhof im 22.Bezirk statt. 

 
2012
 

Mit einigen starken Neuzugängen u.a. Kallmeyer Thomas,Szerelem Roman und Artion Perevegyencev ging es nach einer super Vorbereitung in die Rückrunde in der gleich der Herbstmeister und auch spätere Meister Absolut Vienna warteten.
Wir gewannen 2:1 und fügten ihnen somit die erste Niederlage in dieser Saison zu.
Es folgten insgesamt noch starke 24 Punkte und somit beendeten wir die Saison 11/12 mit guten 36 Punkten auf den guten 6.Platz.
Im Sommer ging es wieder nach Kärnten,wo wir einen guten 4.Platz erreichten.

 
Nach einer kurzen Sommerpause ging es in die nächste Vorbereitung.
Aufgrund des grossen Kaders spielte heuer erstmals unsere Reserve eine komplette Saison,da der WFV aber an den Reserven noch kein Interesse hatte musste wir mit der Reserve in die
 HFL (Hobby Fussball Liga).
Nach ende der Herbsmeisterschaft belegte die KM in der 2.Klasse B mit 15 Punkten den 6.Platz.
Die Reserve stand mit ebenfalls 15 Punkten auf Platz 5.
Die Weihnachtsfeier fand erstmals in der KSV Wienstrom Kantine statt.
Danke an Gottlieb,Susi und das gesamte Team.

 
2013
 
Nach einem ungeplanten Trainerwechsel mitten in der Vorbereitung und einigen Spielern die nicht mehr kamen hiess es das beste daraus machen.
Danke nochmal an Irsigler Thomas der sich gleich zur Verfügung stellte.
Beim HFL Hallenturnier erreichten wir mit KM und Reserve Platz 3 und 4.
Mit der KM erreichten wir mit insgesamt 24 Punkten den 7.Platz.
Die Reserve erreichte mit 25 Punkten den ausgezeichneten 6.Platz.
Im Sommer ging es wieder nach Kärnten wo wir den herrvoragenden 2.Platz erringen konnten.
Nach Ende der Meisterschaft erfuhren wir das der WFV in der Folgesaison einen eigenen Reservebetrieb für die 2.Klassen starten wird.

 
Die Trainer und die gesamte Mannschaft blieben und einige sehr gute Neue kamen dazu.
Das Ziel hiess Top 3.
Doch wir spielten uns bei der KM in einen Rausch und gewannen die ersten 8 Spiele.
Mit einer Bilanz von 9S 1U 1N ging es als Herbstmeister mit 28 Punkten in die Winterpause.
Auch unsere Reserve überzeugte und beendete die Herbstsaison mit 20 Punkten auf Platz 3.
Die Weihnachtsfeier fand auch diesmal wieder in der KSV Wienstrom Kantine statt.
Auch dieses Mal wieder ein großes Danke an das ganze Team.

 
2014
Die Vorbereitung zur Rückrunde begann mit einem Hallenturnier in Korneuburg bei dem wir Platz 7 und 8 erreichten.
Die Vorbereitung war wieder ein voller Erfolg mit ganz tollen Ergebnissen.
Nach einer sehr starken Rückrunde konnten wir schon drei Runden vor Schluss im direkten Duell mit einem 2:1 Auswärtssieg bei Maccabi Wien den Meistertitel der 2.Klasse B fixieren.
Am Ende wurden wir mit starken 52 Punkten (17S,1U,4N) Meister.
Die Reserve wurde starker Dritter in der Reserveliga.
Bei unserer Meisterfeier am Sportplatz konnten wir Michael J Morgan buchen der für tolle Stimmung sorgte.
meister











Im Sommer veranstalteten wir nach ein paar Jahren Pause wieder unser Patrick Altrichter Gedenkturnier.bei dem wir hinter dem SC Gradisce starker Zweiter wurden.
Aufgrund einer neuen Ligeneinteilung stiegen mit uns fast alle Teams mit auf.

 
Mit einem Sieg gegen WBC IX starteten wir in die 1.Klasse B,doch schon am zweiten Spieltag mussten wir uns Maccabi Wien mit 0:5 geschlagen geben.
Nach vier Niederlagen in Folge trat Meistertrainer Irsigler zu bedauern aller auf eigenen Wunsch zurück.Kapitän Kallmeyer Thomas übernahm interimistisch bis zur Winterpause.
Mit 20 Punkten gehen wir als 7. in die Rückrunde.
Unsere Zweite Mannschaft geht als sehr guter 4.in die Rückrunde.
Unsere Weihnachtsfeier fand auch heuer wieder in unserer Kantine am KSV Wienstrom Platz statt,an dieser Stelle wieder ein grosser Dank an das Kantinenteam.

 
2015
 

Mit einem neuen Trainerteam (KM - Franz Lüftl,Res  Thorsten Gigl) und einigen Neuzugängen ging es am 15.1.15 in die Vorbereitung.
Nach einer überagenden Rückrunde(Tabellenerster)in der wir 34 von möglichen 39 Punkten holten,konnten wir noch den starken 3.Platz holen.
Auch unsere Zweite Mannschaft spielte eine tolle Rückrunde und verbesserte sich noch auf Platz 3..


Nach ein paar Wochen Pause starteten wir wieder mit unserem Patrick Altrichter Gedenkturnier in die Vorbereitung zur Saison 15/16.
Nach einer starken Hinrunde gingen wir sowohl mit der Kampfmannschaft als auch mit der Reserve als Tabellenführer in die Winterpause.
Auch heuer fand unsere Weihnachtsfeier wieder in der Kantine statt. 



 

2016

Mitte Jänner ging es wieder in die Vorbereitung.
Nach einem Sieg zum Auftakt setzte es für unsere KM fünf Niederlagen in Folge was uns zwischenzeitlich bis auf Platz 6 zurück warf.
Kapitän Kallmeyer Thomas übernahm interimistisch für den zurückgetretenen Franz Lüftl und brachte uns in der Endtabelle noch auf Platz 3.
Unsere Reserve spielte auch in der Rückrunde gross auf und krönte sich in der Saison 15/16 zum Meister.

 
Nach kurzer Sommerpause starteten wir mit unserem 10 Jahre Jubiläumsturnier in die neue Saison.
Unsere Allstars konnten den guten 2.Platz belegen.
Kapitän Kallmeyer Thomas wechselte auf die Trainerbank und auch die Reserve bekam mit Rajcic Miki eine Interne Lösung als Trainer.
Nach durchwachsener Vorbereitung und katastrophalen Start stand man nach sieben Runden mit 0 Punkten mitten im Abstiegskampf.
Kallmeyer kehrte wieder aufs Feld zurück wo er das Team wieder anführte und Rajcic rückte in die KM auf.
Man startete eine Siegesserie und konnte sich noch bis zum Winter auf Rang 8 verbessern.
Unsere Reserve beendete die Hinrunde als guter Vierter.
Unsere jährliche Weihnachtsfeier fand wieder in der Kantine statt.

 
    
 
2017

Mitte Jänner starteten wir mit der Trainerpaarung Rajcic(KM) und Schober(U23) in die Rückrunde.
Nach guten Ergebnissen starteten wir auch mit einem Sieg in die Rückrunde.
Als viertbestes Rückrundenteam konnten wir uns noch bis auf Platz 5 verbessern und somit noch einen guten Abschluss unter diese schwere Saison.
Unsere Reserve hatte eine etwas zerfahrene Rückrunde.
Der Kader war meist sehr dezimiert und mann konnte nur selten in bestbesetzung spielen.
Unterm Strich schaute aber auch hier mit Platz 5 ein gutes Endergebnis heraus.


Nach kurzer Sommerpause geht es am 18.7 wieder in die Vorbereitung.
Nach einer durchwegs sehr guten Vorbereitung sollte es auch eine sehr starke Hinrunde der Saison 17/18 werden.
Mit 27 Punkten aus 12 Spielen (8S-3U-1N) ging man als Zweiter mit nur einem Punkt Rückstand auf die 1b Mannschaft von Mauerwerk in die Winterpause.
Unsere Weihnachtsfeier fand wieder in der Kantine am KSV Wienstromplatz statt.

  


2018

Nach einer sehr anstrengenden Vorbereitung wollten wir auch in der Rückrunde oben mitspielen.
Mit 10 Siegen und 2 Niederlagen holte man in der Rückrunde sogar noch mehr Punkte und beendete die Saison somit mit 57 Punkten als starker Zweiter,nur ein bärenstarkes 1b Team von Mauerwerk verhinderte einen weiteren Meistertitel der Vereinsgeschichte.
Eine Woche nach Meisterschaftsende erfuhren wir dann das wir als bester Zweiter in die Oberliga aufgestiegen sind.
Damit wurde ein Meilenstein erreicht den wir uns selbst in unseren Träumen bei der Gründung des Vereins nie vorstellen konnten.

Der Sommer sollte turbulent werden.
Zum einen fusionierte man mit CWF/RWW,zum anderen musste man in kurzer Zeit den Verein auf die Oberliga einstellen.
Die Vorbereitung hatte gute und schlechte Ergebnisse.
In unserem ersten Oberligaspiel musste mann sich dem SV Essling leider mit 0:6 geschlagen geben,doch schon in Runde 2 gelang mit einem 2:0 gegen den SC Elite der erste Sieg in der Oberliga.
Nach kleinen Höhen aber mehreren tiefen beendete man die erste Oberliga Hinrunde auf den 13 Platz mit 7 Punkten.
Jedoch hatte man auf den letzten Süssenbrunn einen kleinen 6 Punkte Polster.
Unsere Weihnachtsfeier fand auch heuer wieder in der Kantine am KSV Wienstromplatz statt.



2019

Die Vorbereitung in Rückrunde startete gleich mit einem Knall.
Wir bekamen nach fast 10 Jahren am KSV Wienstromplatz die Info das wir im Sommer den Platz verlassen müssen,da Rapid Wien diesen als Nachwuchszentrum erworben hat.
Nichts desto trotz konnten wir in der Rückrunde mehr Punkte (12) als in der Rückrunde holen und beendeten die erste Oberligasaison mit 19 Punkten auf Platz 13.

Im Sommer übersiedelte man dann mit Sack und Pack in den 20.Bezirk in die WAF Gruam.
Die Vorbereitung lief sehr gut und man erhoffte sich eine etwas bessere Rolle zu spielen als in der ersten Oberliga Saison.
Die Hinrunde war dann mit 9 Punkten besser als die erste Hinrunde,doch es wäre viel mehr möglich gewesen.
Platzierungsmässig konnte man sichauch verbessern.
überwinterte man letzte Saison noch auf rang 13 war es diesmal Rang 12.
Die Weihnachtsfeier fand zum erten Mal in der WAF Kantine statt.



2020

Nach einer durchwegs guten Vorbereitung kam der grosse Schock.
Eine Epedemie namens Coronavirus inkl. Lockdown des ganzen Landes verhinderte eine Rückrunde und die Meisterschaft wurde abgebrochen.
Durch den Wegfall sämtlicher Sponsoren und dem Verlust des Platzes standen wir vor der Entscheidung aufzuhören oder einen Neustart zu wagen.
Wir entschieden uns dann für den Neustart der dann auch ein solcher war.
Man wechselte nach guten Gesprächen auf den WAT 21 Wasserparkplatz und verjüngerte den Kader massiv.
Mit Rajcic Miroslav,Thomas Kallmeyer und Rudolf Pichler bilden auch drei Vereinsurgesteine das Trainerteam für die Saison 20/21.
Die Vorbereitung ist voll im Gange und wir freuen uns schon auf die neue Saison.

Unsere